Unsere Schule

Unsere Grundschule im Herzen der Stadt


Liebe Eltern, liebe Kinder,

das neue Schuljahr startet für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler am Montag, den 15.09.2025. Wir treffen uns um 8.30 Uhr mit den Klassenlehrerinnen und Herrn Anger auf dem Schulhof. Wir alle freuen uns auf euch! 

Der Unterricht läuft wie gewohnt für alle Regelkinder bis 12.10 Uhr und endet für die Ganztageskinder um 14.45 Uhr. 

Alle neuen Erstklässler begrüßen wir am Dienstag, den 16.09.2025. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Stadtkirche und im Anschluss mit einer kleinen Feier gegen 10.00 Uhr auf dem Agneshof. dazu haben Sie vor den Sommerferien eine Einladung per Post erhalten.

Informationsbrief und Einladung für die zukünftigen Erstklässler 2025 

Bitte denken Sie auch an den Elternabend für die Eltern der Erstklässler. Dieser findet bereits am Montag, den 15.09.2025 um 18.30 Uhr statt. Frau Spies und Frau Kubis freuen sich auf Sie! 

Am Freitag, den 26.09.2025 findet ab 16.00 Uhr das Familienfest des Fördervereins auf dem Schulhof statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns darauf Ihnen allen zu begegnen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über den Link Förderkreis aktuell.

Bitte beachten sie den Brief der Schulleitung zum Schuljahresende sowie die Informationen unseres Fördervereins auf Förderkreis aktuell.



Die Waisenhofschule verstehen wir als lebendige Schulgemeinschaft, zu der Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer ebenso gehören wie alle anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Wir achten den Anderen in seinem Anderssein und gehen friedlich und freundlich miteinander um. Zusammen gestalten wir Gemeinschaft in den Klassen und in unserer Schule. Die Waisenhofschule ist eine Ganztagesschule in der Wahlform mit einem 7-Stunden-Modell.

Wir wecken die Freude am (lebenslangen) Lernen, indem wir die Fragen und Themen der Kinder ernst nehmen, differenzieren und individuelle Angebote machen. Wir wissen um die unterschiedlichen Lerntypen und ermutigen die Kinder bei ihrem eigenen Lernprozess. Wir bringen Zeit und Ruhe in unsere Klassenzimmer und leben Verlässlichkeit und Werte vor.

Wir entwickeln uns im Rahmen unserer schulischen Arbeit in pädagogischer, didaktischer und methodischer Hinsicht weiter.

Zu unserer Schule gehört die Schulumgebung. Wir beziehen außerschulische Lernmöglichkeiten mit ein. Wir gehen verantwortungsbewusst mit der Natur und ihren Ressourcen um. Im Alltag regen wir die Schüler dazu an, umweltverträgliche Materialien zu verwenden.

Wir führen in regelmäßigen Abständen Projektwochen durch. Gemeinsame Aktionen wie das wöchentliche Singen, Theaterspiel, Drachentag, das jährliche Mühle – und Handballturnier, das Adventssingen und unser Adventsmarkt, der Schulfasching, die Elternfeste, das große Schulfest, die Einschulungsfeier und die Schulgottesdienste sind bei uns seit vielen Jahren Tradition und werden nachhaltig weitergeführt.

Unsere Schule wünschen wir uns als Raum für Erfahrung, Begegnung, Bewegung und Stille: Gespräch, Spiel, Arbeit und Feier sind die Grundformen, durch die Bildung und Leben sich entfalten können.