Seit über 11 Jahren hat die Waisenhofschule eine Theater AG. 20 Kinder der 3. und 4. Klasse sind an diesem Theaterprojekt jedes Jahr beteiligt.
Die Lehrerin Frau Esser und die Theaterpädagogin Frau Peter erarbeiten mit der neuen Gruppe wöchentlich in 2 Stunden das Theaterhandwerk. Im Laufe des Schuljahres erfinden die Theaterkinder ein neues Theaterstück, indem jedes Kind seine Rolle selbst wählt. Mittels Improvisationen werden Ideen, Szenen und Bilder entwickelt. Dies ist das Ausgangsmaterial für die Stückvorlage, welches die Theaterpädagogin Regina Peter schreibt.
In vielen zusätzlichen Proben und einer Projektwoche wird das Stück einstudiert und die Arbeit der unterschiedlichen AG`en miteinander verzahnt. Die Aufführung wird sowohl von den Spielern, Sänger, Musikern, wie auch von den Zuschauerkinder und den Eltern, die diesen Jahresprozess miterlebt haben, als intensives Gesamterlebnis wahrgenommen.
Im Schuljahr 2013/2014 fanden die Aufführungen wieder im Schwörhaus statt. Hier die selbstgestaltete und selbstgedruckte Einladung der Schule vom Vorjahr:
Alle vier Jahre spielen die Kinder die Geschichte der Waisenhofschule „Das schwarze Männle“. Die Zeitreise beginnt im Heute und führt zurück bis ins 13. Jahrhundert, als das Gebäude ein Kloster war. So erleben Akteure und Publikum Geschichte und Alter dieses Gemäuers hautnah.
Der Förderkreis der Waisenhofschule unterstützt die Theater-AG finanziell und tatkräftig.
Die Aufführungen erfreuen sich großer Beliebtheit und sind jedes Jahr einer der Höhepunkte im Schulleben der Waisenhofschule.
Das Projekt wurde 2012 von der Bildungsstiftung der KSK prämiert.